Dort, wo im Zweiten Weltkrieg Bombardierungen stattfanden, können auch heute noch Blindgänger im Erdreich stecken. Das gilt vor allem für größere Städte und Flächen ehemals kriegswichtiger Einrichtungen. Nach aktuellen Schätzungen (Stand 2022) liegen bundesweit noch circa 100.000 bis 300.000 Tonnen Blindgänger im Boden. Jährlich müssen in Deutschland circa 5.000 dieser Blindgänger geräumt werden.
Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg: Prognose von Gefahrengebieten mit Luftaufnahmen
Durch die genaue Identifizierung der geografischen Schwerpunkte der Luftangriffe und die Analyse der Luftbilder der Alliierten kann eine Prognose über mögliche Gefahrengebiete erstellt werden. Bereits vor den Angriffen waren aus Flugzeugen Luftaufnahmen von Industrieanlagen, Bahnhöfen und militärischen Stellungen gemacht worden, um spätere Ziele zu identifizieren. Nach den Angriffen wurden erneut Bilder gemacht, um die Wirkung der relativ ungenauen Bombenabwürfe zu beurteilen.
Bombe entschärfen - Schritt eins: die Blindgänger finden
Manche Blindgänger liegen nur knapp unter der Oberfläche, andere metertief darunter. Einige dieser Bomben werden zufällig gefunden, bei Bauarbeiten oder von Landwirten. Wer einen Blindgänger findet, muss das der Polizei melden, die dann das Sprengkommando verständigt - rund um die Uhr und auch am Wochenende. Man kann aber auch gezielt nach Blindgängern suchen: im Straßenbau oder vor einem Hausbau. Dabei kommen Luftbilder der Alliierten zum Einsatz, die während des Krieges kurz nach den Bombenabwürfen gemacht wurden.Experten erkennen darauf, ob sich im Baugebiet von heute Blindgänger von damals befinden. Mit Metalldetektoren spüren die Kampfmittelräumdienste die Bomben dann vor Ort auf.
Bombe entschärfen - Schritt zwei: den Zündmechanismus entfernen
Vor Ort müssen die meisten Blindgänger auch entschärft werden, sie zu transportieren wäre oft zu gefährlich. Denn kein Panzerwagen der Welt könnte eine detonierende Fliegerbombe abschirmen. Es gibt auch keine Schutzkleidung für die Entschärfer, mit der sie ihr Leben bei einer unkontrollierten Explosion schützen könnten. Mit Baggern und Schaufeln wird der Blindgänger im Boden freigelegt. Dabei müssen die Kampfmittelentschärfer sehr vorsichtig sein, wenn Blindgänger bewegt werden, können sie plötzlich explodieren. Der nächste Schritt: Identifizieren des Zündmechanismus. Ein heikler Moment, denn wenn ein Zünder in der Bombe ist, ist sie auf jeden Fall scharf.Er muss unbedingt entfernt werden.
"Wenn Sie Bomben entschärfen wollen, liegt das so bei hundert Modellen, die Sie kennen müssen und 30 müssen Sie bei Tag und Nacht herbeten können. Da darf gar nicht mehr die Frage aufkommen: Wie läuft das jetzt?"
Peter Bodes, Leiter des Kampfmittelräumdienstes der Stadt Hamburg
Bomben haben unterschiedliche Zündmechanismen
Es gibt Aufschlagzünder und chemisch-mechanische Langzeitzünder, gefährlich sind beide. Je älter eine Bombe ist, desto unberechenbarer wird sie. Denn das Verfallsdatum für den Sprengstoff ist mehr als ein halbes Jahrhundert nach Ende desZweiten Weltkriegs weit überschritten. Chemische Zwischenprodukte können sogar noch brisanter sein als der ursprüngliche Sprengstoff und die Zünder bleiben funktionstüchtig. So kommt es in Deutschland im Schnitt ein- bis zweimal pro Jahr zu einer Selbstdetonation und in der Folge auch immer wieder zu Verletzten und Toten.
Doch nun liegt der Zünder, der noch immer detonieren kann, direkt neben der Bombe. Das bedeutet, die Entschärfer tragen dann den Zünder vorsichtig von ihr weg und sprengen ihn separat, eine weitere gefährliche Situation.
Übrigens sind die großen Blindgänger, bei denen medienwirksam ganze Stadtteile geräumt werden müssen, eher selten. Kleinere Sprenggranaten, die im Zweiten Weltkrieg sowohl von den Alliierten als auch von den Deutschen als Munition verwendet wurden, sind dagegen sehr häufig. Sie enthalten zwar weniger Sprengstoff, etwa 20 Gramm, doch für Menschen sind sie im direkten Umfeld genauso tödlich. Sie können plötzlich explodieren, zum Beispiel wenn sie erschüttert werden. So geschehen die häufigsten Blindgänger-Unfälle in Deutschland.
Aufbau eines chemisch-mechanischen Zünders
Infografik öffnen
Bombe entschärfen - Schritt drei: den Sprengstoff zerstören
Manchmal werden Bomben und Munition vor Ort gesprengt.
Haben die Fachleute die Zünder erst einmal aus den Blindgängern ausgebaut, muss nur noch der Sprengstoff vernichtet werden. In frostfreien Zeiten, wenn viel gebaut wird, kommt bei den Sprengkommandos oft tonnenweise Altmunition an. Je nach Kapazitäten muss ein Teil der gefährlichen Ware bis zum Winter warten, bis das Sprendkommando sich an deren Vernichtung machen kann. Die Granaten und Patronen landen dann in einem berstsicheren Ofen. Mit lautem Knallen verbrennt der Sprengstoff.
Evakuierung bei einem Bombenfund
Wird ein Blindgänger gefunden und muss vor Ort entschärft oder kontrolliert gesprengt werden, legen die Experten einen Sicherheitsradius fest. In diesem Gebiet werden Gebäude und Straßen evakuiert, solange bis die Bombe unschädlich gemacht ist.
Die Behörden haben die Pflicht, die Bevölkerung vor der Gefahr zu schützen. Die Ordnungs- und Rettungsdienste können deshalb Bewohner zwingen ihre Häuser und Wohnungen im betroffenen Gebiet zu verlassen.
Bombe entdeckt: Wer zahlt die Kampfmittelräumung?
- Jedes Bundesland besitzt eine eigene Kampfmittelverordnung. Eine bundesweite gesetzliche Regelung zur Kampfmittelbeseitigung, in der die Zuständigkeiten, die Finanzierung, die Haftung oder die materiellen Anforderungen an die Kampfmittelräumung geregelt werden, existiert in Deutschland bisher nicht. Die Kostenübernahme der Kampfmittelbeseitigung kann über das jeweilige Bundesland erfragt werden.
- Normalerweise decken Gebäude- und Hausratsversicherungen Schäden ab, die durch explodierte Blindgänger verursacht werden.
Sendungen zum Thema Bomben entschärfen:
- "Fliegerbomben in Amberg - Anwohner evakuiert": BR24live, 04.04.2024, 10.55 Uhr
- "Was passiert mit nicht entschärfbaren Blindgängern?": MDR aktuell, 14.12.2022
- "Wo muss evakuiert werden?": Planet Wissen, WDR, 31.01.2022, 4.30 Uhr
- "Großeinsatz Bombenräumung": alpha-thema: Bombenalarm, ARD alpha, 22.06.2021, 22.30 Uhr
- "Explosive Altlasten - Blindgänger-Bomben": Planet Wissen, ARD alpha, 05.02.2021, 18.15 Uhr
- "Explosives Erbe: Blindgänger unter unseren Füßen": Quarks, ARD alpha, 07.09.2020, 10.00 Uhr
- "Die Bombe nebenan - Alte Kampfmittel immer gefährlicher": alpha-thema: Bombenentschärfung, 18.07.2018, 13.45 Uhr